Ein offenes Ohr für die Krankenhausträger

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich beim Sana-Krankenhaus in Hürth

Der Dialog mit den Menschen, Unternehmen und Institutionen in unserem Kreis ist Grundlage für eine gute Kommunalpolitik. Als gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion habe ich das Sana Krankenhaus in Hürth besucht, um mich mit dem Geschäftsführer Sebastian Haeger und dem kaufmännischen Direktor Christoph Hofmeister über das Gesundheitswesen im Rhein-Erft-Kreis sowie über die anstehende Krankenhausreform auszutauschen.

Als erstes Bundesland hat sich Nordrhein-Westfalen auf den Weg gemacht, die Krankenhauslandschaft zukunftsorientiert umzustrukturieren. Mit der Reform soll die Plangröße Bettenanzahl ersetzt werden durch eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Grundversorgung sowie einer sinnvollen Spezialisierung.

Die Planung von Krankenhäusern ist in der Verantwortung der Bundesländer. Der Rhein-Erft und seine zehn Städte haben keine Entscheidungsgewalt über stationäre Kapazitäten. Dennoch ist es uns als CDU-Fraktion wichtig, den Prozess verlässlich zu begleiten. Die Träger stehen durch den Fachkräftemangel in der Pflege und der Ärzteschaft sowie die gestiegenen Energiekosten vor enormen Herausforderungen. Um auch in der Zukunft leistungsfähige und wirtschaftlich selbstständige Krankenhäuser vorhalten zu können, ist die Reform erforderlich. Den Weg hin zu einer stärkeren Spezialisierung der Häuser, bei dem Qualitätskriterien eine größere Rolle spielen, ist richtig.

Für komplizierte Operationen müssen Patienten künftig auch mal längere Wege in Kauf nehmen. Jedoch können sie sich dann darauf verlassen, dass ihnen die bestmögliche Behandlungsqualität geboten wird. Die Rahmenbedingungen des Krankenhausrahmenplanes sehen weiterhin eine wohnortnahe Versorgung vor. Heißt: 90% der Bevölkerung soll innerhalb von 20 min. eine allgemeine Chirurgie und Notfallversorgung erreichen. Der CDU-Kreistagsfraktion ist es wichtig, dass alle Bürger in gleicher Weise Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung erhalten.

Was brauchen wir für eine gute Gesundheit?

Eine gute Gesundheit ist Voraussetzung für die vielen Anforderungen in unserem beruflichen und privaten Alltag.
In den vergangenen Wochen haben wir deswegen ergänzende Angebote im Gesundheitswesen für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis debattiert.
.
Als CDU-Fraktion haben wir gestern Abend im Gesundheitsausschuss drei Anträge zum Haushalt auf den Weg gebracht:
🤱🏼 weitere Hebammenambulanz
🧒🏼 Pandemiefolgen bei Kindern und Jugendlichen
👵🏼 Geriatrische Rehaklinik
.
Für mich wichtige Themen, die ich gerne verlässlich voranbringe.

Ausschuss für Soziales und Generationen

Kurz vor den jecken Tagen findet heute der Ausschuss für Soziales und Generationen im Kreishaus des @rheinerftkreis statt.
Ein Antrag der CDU-Kreistagsfraktion ist, die Fortsetzung der ehrenamtlichen Demenzhelferschulung.
Was mit kleinen Dingen, wie der Verwendung der Plastikschüssel als Kochtopf oder kurzweiliger Orientierungslosigkeit beginnt, wird im weiteren Krankheitsverlauf oftmals zu starken Belastungen für das familiäre Umfeld.
Deswegen ist uns die Beratung und Begleitung für pflegebedürftige Menschen und ihren Angehörigen ein besonderes Anliegen.

Klausurtagung CDU-Fraktion Rhein-Erft

Welche Projekte möchten wir in den nächsten Jahren im Rhein-Erft-Kreis voranbringen? 🤔
Das haben wir am vergangenen Wochenende auf der Haushaltsklausur der CDU-Kreistagsfraktion beraten. Als Gesundheitspolitische Sprecherin durfte ich die Vorschläge des Arbeitskreises vortragen.
Unsere Themen sind eine Geriatrische Reha-Klinik, die Pandemiefolgen bei Kindern und Jugendlichen und eine Hebammenambulanz.
Die Verabschiedung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2023/24 erfolgt Ende März im Kreistag. Das Haushaltsvolumen umfasst ~700 Mio. Euro.

Weiterfinanzierung der Hebammenambulanz im Rhein-Erft-Kreis gesichert

Das Projekt der Hebammenambulanz ist erfolgreich angelaufen. Mit der Ambulanz ist eine empfindliche Versorgungslücke für werdende Mütter geschlossen worden. Ich freue mich, dass der Fortbestand nun finanziell gesichert ist. 😃
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Hebammen für junge Familien eine wichtige Unterstützung sind und Frauen in einer ganz besonderen Zeit ihres Lebens begleiten. Der Fortbestand der Ambulanz ist für den Nordkreis von großer Wichtigkeit.

Bilder einer Woche

  • Expertenanhörung des Sozial- und und Gesundheitsausschusses im Rhein-Erft-Kreis

     

    Wie beurteilen Experten die Auswirkungen der hohen Inflationsrate und der Energiekostensteigerungen im Rhein-Erft-Kreis? In einer Anhörung haben wir über die Folgen für die Menschen, das Handwerk, die Industrie, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie den Mittelstand informiert. Strategien für den Kreis und die Kommunen zur Bewältigung der aktuellen Krise diskutiert.

  • Gänseessen der Senioren Union Hürth
    Traditionell veranstaltet die Senioren Union im November ein Gänseessen für ihre Mitglieder. Gemeinsam mit Thomas Okos MdL bin ich gerne der Einladung des stellv. Vorsitzenden Reinhard Meyer gefolgt.

  • Martinsempfang von Landrat Frank Rock
    mit Verleihung des Heimatpreises
  • Auf dem Weg zu
    CDU-Fraktionsversammlung im Landschaftsverband 
    Schulausschuss im Rhein-Erft-Kreis
    CDU-Fraktionssitzung im Rathaus Hürth 
 

 

 

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder einer Woche…

In der Kommunalpolitik ist es wichtig für die Bürgerinnen und Bürger und die aktiven Mitglieder ansprechbar zu sein.
➡️ Besuch LVR Schule
Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
➡️ Vorstand CDU Berrenrath
Interessante Debatte zum neuen Grundsatzprogramm der Bundespartei.
➡️ Gesundheitsausschuss
CDU Kreistagsfraktion hat sich für die finanzielle Entlastung der heimischen Schlachthöfe ausgesprochen.
➡️ Klassengrillen unserer Tochter
In diesem Jahr zum Schuljahresanfang organisiert.
➡️ CDU Fischenich
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Grillfest.
➡️ Kita Für uns Pänz
Sommerfest mit Eröffnung der Forscherwerkstatt.
➡️ CDU Efferen
Gastbeitrag zur strategischen Ausrichtung des Ortsverbandes.
➡️ Kirmes in Berrenrath
➡️ Waldfest in Fischenich

Schlachtbetriebe im Rhein-Erft-Kreis werden entlastet

19 Betriebe führen im Rhein-Erft-Kreis noch Schlachtungen durch. Dabei handelt es sich um handwerkliche Metzgereien. Dabei fällt es diesen kleineren Handwerksbetrieben immer schwerer sich am Markt zu behaupten und die hohen rechtlichen Anforderungen unter Berücksichtigung des Preisdrucks zu erfüllen. Die Konzentration auf Großschlachtbetriebe, wie sie im Rhein-Erft-Kreis nicht ansässig sind, führt für die Tiere zu immer länger werdenden Transportwegen.
Weiterhin müssen für die amtliche Schlacht-, Tier- und Fleischuntersuchung Gebühren bezahlt werden, die bei den Kleinschlachtbetrieben deutlich höher lagen als bei größeren Betrieben.
Dies nahm die CDU-Kreistagsfraktion zum Anlass sich für die Senkung der Gebühren einzusetzen: ,,Wir wollen die heimischen Schlachtbetriebe entlasten und ab dem 01.10.2022 nur noch die Pflichtgebühren erheben und die regionalen Betriebe zu stärken und den Tierschutz zu fördern“, so die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion Gudrun Baer.
.

Wir im Rhein-Erft-Kreis

Solidarität.Gemeinschaft.Zusammenhalt.
Ein schönes Begegnungsfest ein Jahr nach der Flutkatastrophe für Betroffene, verbunden mit einem herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.