Kalt und ungemütlich?

Eigentlich ein dunkler und ungemütlicher Monat: der November.

Jedoch durch das Martinsfest, den Start der 5. Jahreszeit und dem 1. Advent so abwechslungsreich wie kein anderer Monat.

 Die unterschiedlichsten Veranstaltungen in einem Reel: 

Verleihung Integrationspreises im Rhein-Erft-Kreis

Staatssekretär Lorenz Bahr (im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) betonte, dass niemand seine Heimat ohne Grund verlässt. In 54 Kommunalen Integrationszentren erhalten die Geflüchteten erste Hilfen beim Ankommen in unserem Bundesland.
Die Preise gingen an eine kleine Auswahl des außerordentlichen Engagements für Ehrenamt, Flüchtlingshilfe und Integration in unserem Kreis.
Mitglieder der Kreistagsfraktion und unser Bundestagsabgeordneter Georg Kippels sind der Einladung von Landrat Frank Rock zur Preisverleihung gerne gefolgt.
Integration beginnt vor Ort, sie bedeutet fördern und fordern. Meine CDU Kollegen Giovanna Keilhau, Aylin Kocabeygirli und Ismael Celik sind ein gutes Beispiel für gelebte Integration in der Kommunalpolitik.
.

Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten wird es uns bewusst, wie wichtig Einheit, Freiheit und Frieden für uns alle sind.
Im November 1989 öffneten sich die Grenzen zwischen Ost und West. Am 2. Oktober 1990 wurden die letzten notwendigen Verträge zur Vereinigung ratifiziert. Der 3. Oktober wurde zum Bundesfeiertag, zum „Tag der Deutschen Einheit“, der friedlichen Wiedervereinigung von beiden Teilen Deutschlands.
Dank an die Organisationen der CDU-Fraktion der Landschaftsversammlung Rheinland, der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und der CDU Pulheim und Orr.

#StayWithUkraine

ℹ️ Spendenaktion wird verlängert 🇺🇦
Die Hilfsbereitschaft für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Ukrainischen Partnerstadt Peremyschljany ist ungebrochen. 💙💛🕊
Deswegen können Sachspenden bis auf Weiteres montags bis samstags von 08 Uhr bis 18 Uhr an der Tiefgarage des Rathauses (Thetforder Straße) abgegeben werden.
Eine tolle Organisation vom Partnerschaftsverein Hürth. 👏🏼

Karneval 2022

Noch schnell ein letzter Abschiedskuss an die Kinder…
Und dann ging es jetzt eigentlich los ins Bürgerhaus Hürth zur 1. Damensitzung der Prinzengarde Rot-Weiss Hürth 1947 e.V. 🔴⚪️💃🏼

Ein herzlicher Gruß an alle Damen, die heute auch nostalgisch zurückblicken. Insbesondere natürlich an den Elferrat, denn wir hatten immer viel Spaß in den vergangen Jahren!

 

CDU Kreistagsfraktion | Schule aktuell

– Schulen im Rhein-Erft-Kreis –

.

Unsere Berufskollegs und Förderschulen sind baulich in einem ausgezeichneten Zustand. Die Jamaika-Koalition im Kreis stellt jährlich die ausreichenden Mittel zur Verfügung, um die Schulen mit Lehr- und Lernmittel optimal auszustatten. Hierdurch garantieren wir gute Ausbildungschancen für junge Männer und junge Frauen. Wir leisten unseren Beitrag zur Bildung in hervorragender Weise. 🏫👱‍♀️🧑📚✏️

.

Ob eine Schule für Kranke oder die momentan schwierige Situation der Schwimmförderung, wir richten den Blick auch auf neue Angebote und notwendige Unterstützung für unsere Kinder und Jugendlichen im Kreis. Mit den Schulentwicklungsplänen stellen wir uns auf die neuen Herausforderungen ein und können frühzeitig reagieren. 👧👦🏊‍♀️💪

.


Für das Video hier klicken…

CDU Kreistagsfraktion | Gesundheit aktuell

Das öffentliche Gesundheitswesen war und ist besonders gefordert. Wir haben uns im Rhein-Erft-Kreis mit unserem Gesundheitsamt auf die Herausforderung eingelassen und, wie wir glauben, sie bis jetzt sehr gut bewältigt.
Neben der Einstellung von mehr Personal im Gesundheitsamt zur Kontaktnachverfolgung haben wir uns ebenso für unsere Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Auch sie haben in der vergangenen Zeit der Pandemie gelitten. Uns ist es wichtig festzustellen, wie die Versorgung für seelische Erkrankungen ist. Deswegen haben wir eine Studie in Auftrag gegeben, um zu wissen, ob, wo und wie die Kinder und Jugendlichen im Kreis Unterstützung und Hilfe bekommen.

Die 500 sind wieder voll – Hürther CDU hat ihr Ziel erreicht

Anfang Oktober hatte Partei-Chefin Gudrun Baer in den sozialen Medien einen Aufruf gestartet: „Du möchtest deine Heimat mitgestalten und interessierst dich für Politik? Dann werde unsere 500 – 499 Mitglieder freuen sich auf dich und deine Ideen!“ Nun hat die CDU Hürth die magische Grenze wieder geknackt und das 500. Mitglied aufgenommen. Alexander Goedicke ist 27 Jahre alt und wohnt in Alt-Hürth.

„Wir sind stolz, dass wir dies in Zeiten geschafft haben, in denen die politischen Parteien mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben“, sagt die Vorsitzende. Mit der Aktion hat der Stadtverband nicht nur sein selbst gestecktes Ziel erreicht, sondern insgesamt sechs neue Mitglieder gewonnen. Innerhalb der CDU ist Hürth weiterhin der größte Stadtverband im Rhein-Erft-Kreis. „Und dass soll auch so beiben“, erklärt Baer.

Schweigegang zum Gedenken an jüdische Opfer

Anlässlich des Jahrestages der Pogrome im Dritten Reich lud das Hürther Stadtarchiv in Kooperation mit der Hürther Brücke der Kulturen zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus ein. Stadtarchivar Michael Cöln und Bettina Tanneberger vom Verein Hürther Brücke der Kulturen schilderten erschreckend, wie die Reichskristallnacht im November 1938 in Hürth stattgefunden hat. Nach einem Schweigegang zum Platz an der alten Synagoge, erzählte auch Bürgermeister Dirk Breuer, wie die Pogrome bei uns in Hürth und in der Ukrainischen Stadt Peremyschljany vor mehr als 80 Jahren bedauerlicherweise vor sich gingen. 😔🙏🏼
Eine Abordnung des CDU-Parteivorstandes, der CDU-Ratsfraktion und der Jungen Union nahmen an dem Schweigegang teil und sind sich einig, dass es in unserer Gesellschaft kein Platz für Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus gibt! 👆🏼